Venenerkrankungen
Jeder dritte Österreicher leidet nach neuesten Studien unter Venenproblemen.
Betroffen sind Frauen wie Männer und Gründe dafür gibt es viele: Vererbung, Übergewicht, Alter, Bewegungsmangel, stehende Tätigkeit, Schwangerschaft.
Symptome und Folgen des Venenleidens:
Zunahme der Besenreiser
Krampfadern
ziehende, stechende Schmerzen
Schwellungen, vor allem im Knöchelbereich
müde und Schwere Beine
nächtliche Wadenkrämpfe
Juckreiz und Dunkelverfärbung der Unterschenkel
offenes Bein
stark erhöhtes Risiko für Thrombosen und Venenentzündungen
In unserer Ordination bieten wir folgende Formen der Therapie an:
ClosureFast®: Radiofrequenztherapie
Schaumverödung
Miniphlebektomie
Behandlung des Ulcus Cruris (offenes Bein)
Die Vorteile des ClosureFAST®-Verfahren:
Das ClosureFAST®-Verfahren ist ein alternatives Verfahren zum Venenstripping ("Venenziehen"), welches folgende Vorteile hat:
ambulant durchführbar
keine Vollnarkose
kein Leistenschnitt notwendig
die kosmetischen Resultate sind nach dem Eingriff in der Regel exzellent
kurze OP-Dauer, keine Belastung für den Patienten
kein lästiges bandagieren
nur 1 Woche Kompressionsstrumpf
keine oder wenig Blutergüsse
keine oder wenig Schmerzen
normale Tätigkeiten im Alltag können noch am gleichen Tag wieder aufgenommen werden
Arbeitsfähigkeit besteht bereits am Tag nach der Operation
Linderung der Schmerzen und Schwellungen im Bein
für jede Altersgruppe geeignet.
Die Schaumverödung:
Mit einer feinen Nadel wird ein Schaum direkt in die Vene gespritzt, die Venenwände verkleben und werden abgebaut.
Die Miniphlebektomie:
Durch sehr kleine Schnitte werden Venen, die an oder nahe der Hautoberfläche liegen, mit einem speziellen Häkchen entfernt.
Welche Art der Therapie sich in Ihrem Fall eignet, wird in einem ausführlichen Gespräch nach eingehender Untersuchung Ihrer Venen mittels Ultraschall, erörtert.


Closure fast / Radiofrequenztherapie
Untersuchung:
Anamnese, Diagnostik per Ultraschall
Behandlungen:
Einmalige Behandlung der Stammvene
OP-Dauer:
60 bis 90 Minuten
Betäubung:
Lokalanästhesie, ambulant durchführbar, auf Wunsch mit Dämmerschlaf
Worauf Sie vor dem Eingriff achten sollen:
Essen Sie etwas Leichtes, kommen Sie entspannt an. Und: Gehen Sie nicht ins Solarium. Und achten Sie darauf, dass Ihre Haut nicht vorgebräunt ist.
Worauf Sie nach dem Eingriff achten sollen:
Fahren Sie 24 Stunden danach nicht selbst Auto. Gut ist, wenn Sie schon vor dem Eingriff organisieren, dass Sie jemand abholt. Tragen Sie eine Woche Kompressionsstrümpfe. Gehen Sie in den nächsten drei Wochen nicht ins Solarium oder in die Sonne.
Nachsorge und Kontrolle:
Am ersten Tag postoperativ und nach 3 Wochen, bei möglichen Beschwerden selbstverständlich jederzeit
Ergebnisse:
Mehrheitlich exzellente, narbenfreie kosmetische Resultate
Miniphlebektomie / Schaumverödung
Untersuchung:
Anamnese, Diagnostik per Ultraschall
Behandlungen:
Behandlung der oberflächlichen Krampfadern. Wir spritzen mit einer feinen Nadel Schaum in die Vene, um die Venenwände zu verkleben und abzubauen.
OP-Dauer:
60 bis 90 Minuten
Häufigkeit der Behandlung:
1 bis 3 Mal
Betäubung:
Lokalanästhesie, ambulant durchführbar
Worauf Sie vor dem Eingriff achten sollen:
Bräunen Sie die Haut nicht vor.
Worauf Sie nach dem Eingriff achten sollen:
Fahren Sie 24 Stunden danach nicht selbst Auto. Gut ist, wenn Sie schon vor dem Eingriff organisieren, dass Sie jemand abholt. Tragen Sie eine Woche Kompressionsstrümpfe.
Gehen Sie in den nächsten drei Wochen nicht ins Solarium oder in die Sonne.
Nachsorge und Kontrolle:
Am ersten Tag postoperativ und nach 3 Wochen, bei möglichen Beschwerden selbstverständlich jederzeit
Ergebnisse:
Mehrheitlich exzellente, narbenfreie kosmetische Resultate